Informationen über die aktuellen Geschehnisse in der Demokratischen Republik Kongo findet ihr selten in westlichen Medien. In Deutschland schreibt die Taz gelegentlich über vergessene Konflikte auf der Welt. In Europa sind die ehemaligen Kolonialmächte Frankreich und Afrika bei der Berichterstattung mit dabei. Allerdings geschieht dies hier eindeutig aus einer eingeschränkten, französischen Sichtweise. In Kongo Kinshasa selbst gibt es viele Reporter und Nachrichtenagenturen die für ihre Berichte täglich ihr Leben im Konfliktgebiet riskieren. Die Berichte helfen euch dabei die Lage vor Ort besser zu verstehen und einschätzen zu können.
Über Google könnt ihr die Nachrichten direkt übersetzen. Je nach Schreibweise sind diese so sehr gut zu verstehen. Facebook bietet die Möglichkeit Beiträge direkt zu übersetzen. Videos könnt ihr in Youtube mit Untertitel anzeigen lassen. Dieser Untertitel kann exportiert und im Anschluss übersetzt werden.
Auf dieser Seite zeigen wir euch unterschiedliche Quellen zur Informationsbeschaffung