Facebook ist mittlerweile voll von Fake Beiträge und Scam Werbung. Offensichtlich wissen die Beitragsersteller, wie man den Algorithmus und die Facebook „KI“ dahingehend austrickst. Wir haben dieses Wissen leider nicht.
Zweimal hatten wir in Abständen von mehreren Monaten mit unserem privaten Account den Artikel über ein Interview der kongolesischen Außenministerin in einer Gruppe geteilt. Hierzu haben wir den Link eingefügt und etwas zu dem Artikel geschrieben (eigenhändig, kein Copy & Paste). Also schon einmal mehr gemacht, wie es bei vielen Fake Beiträgen der Fall ist.
Das hat Facebook nicht ausgereicht. Innerhalb weniger Minuten erhielten wir jedes mal die Nachricht, dass der Beitrag wegen Spams entfernt wurde. Von Facebook direkt, nicht von irgendeinem Admin oder User gemeldet.

„Der Beitrag verwendet möglicherweise irreführende Links oder Inhalte, um andere dazu zu bringen, eine Website zu besuchen oder dort zu verweilen.“
– Facebook
. . .
„Dies verstößt gegen unsere Gemeinschaftsstandards gegen Spam.“
Facebooks lächerliche KI lässt regelmäßig Leute verzweifeln, die illegale Beiträge auf Facebook melden oder deren eigene harmlose Beiträge wegen vermeintlicher Verstöße durch die künstliche Intelligenz entfernt werden.
Facebook lässt Beschwerden dagegen zwar zu, aber regelmäßig im Sand verlaufen. Weder ein Bearbeitungsstand noch ein Abschlussbericht zum Widerspruch kann irgendwo auf der undurchsichtigen Plattform abgerufen werden.
Nach 5 Tagen entschieden wir uns daher zu einem Einspruch bei einer Streitbelegungsstelle die außergerichtlich den Fall prüft und eine Empfehlung an Facebook herausgibt. Wir sind gespannt was das bringen wird.
https://portal.appealscentre.eu