Neben den einheimischen Nachrichten spielen in den deutschen Medien traditionell Meldungen aus befreundeten und verbündeten Staaten eine vergleichsweise große Rolle. So sind beispielsweise Nachrichten aus den USA überproportional stark vertreten. Leider scheint nicht nur bei Bild, Stern und Co. die Meinung vorherrschend zu sein, vermeintlich „uninteressante“ Nachrichten nicht im Hauptprogramm zu verbreiten. Die Hauptnachrichten im Radio und Fernsehen, ARD, ZDF, Deutschlandfunk bieten in ihrer Nachrichtenschau leider keinen allgemeinen Überblick über die weltweiten Entwicklungen und politischen Themen. Über die Gründe dieser einseitigen Gewichtung von Berichterstattungen weltweit lässt sich nur rätseln. Sicherlich spielen politische Entwicklungen in Washington für die europäischen Staaten ein größere Rolle als ein Aufstand in Südafrika. Allerdings birgt diese verengte Sichtweise auf die globalen Hauptakteure Probleme mit sich – besonders für den Zuschauer. Probleme wie Flüchtlingsströme, Umstürze in anderen Ländern, Kriege werden oft erst betrachtet wenn diese schon ausgebrochen sind und die Sichtweise auf deren Ursachen erfolgt im nach-hinein aus der westlichen Sichtweise heraus. Was letztendlich wirklich zu den Zuständen in den Ländern geführt hat wird lediglich nebenbei behandelt, weil es zu diesem Zeitpunkt bereits dringendere Nachrichten gibt.
Meldungen
in einer Woche
(DLF)
Meldungen
aus Afrika
Wir wollten einmal wissen: Über welche Themen und Orte berichtet der Deutschlandfunk in seinen Nachrichten in einer Woche? Anhand des Wochenrückblicks lassen sich die Themen gut in eine Excel Datei zusammenfassen. Nicht ganz so einfach ist die Einordnung nach Länder oder Kontinente. Denn teilweise betreffen Themen aus China ebenso die deutsche Politik. Wir haben uns bei der Einordnung der Nachrichten für jeweils einen Herkunftsort entschieden.
In der Tabelle könnt ihr sehen, wie viele Nachrichtenthemen jeden Tag gesendet wurden und welchen Gebieten wir diese Nachrichten zugeordnet haben. Schaut es euch selbst an und macht euch euer eigenes Bild.
Wie ist unsere Tabelle aufgebaut
Bei Excel Tabellen verliert man im nach hinein schnell den Überblick, wenn die Erstellung schon einige Tage her war. Zu zuallererst haben wir Spalten für die Nachrichtenkategorie (A 3) und das Thema (B 3) erstellt.
Kategorien haben wir in Afrika, Asien, Europa, Naher Osten, Sonstiges eingeteilt.
Unter Themen haben wir die Nachrichten einem Land zugeordnet.
Die nächsten Spalten stellen die Anzahl der Meldungen vom Deutschlandfunk für jeden Tag dar (C 3 – I 3).
Im linken Bild seht ihr den Ausschnitt

Deutschland
Europa
Asien
Naher Osten
Afrika
Deutschlandfunk
Wochenrückblick auf internationale Themen in den Nachrichten
https://www.deutschlandfunk.de/nachrichten/wochenueberblick
Sonntag 16. April 2023
Treffen in Japan / G7-Umweltminister beschließen schnelleren Ausbau von Wind- und Solarenergie – kein Zeitplan für Kohleausstieg
Japan / G7-Außenminister beraten über Taiwan und den Ukraine-Krieg
Krise im Sudan / Drei UNO-Mitarbeiter getötet
Syrien / Mindestens 30 Tote bei IS-Angriffen
Russischer Angriffskrieg / BKA: 337 Hinweise auf mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine
Koreanische Halbinsel / Militärischer Zwischenfall an Seegrenze
Dubai / Mindestens 16 Tote durch Feuer in Wohngebäude
Mexiko / Sieben Menschen bei Gewalttat in Freizeitbad getötet
USA / Demonstration vor Oberstem Gerichtshof für Recht auf Abtreibung
Besuch in Hanoi / Blinken: USA streben stärkeres Bündnis mit Vietnam an
Israel / Wieder Massenproteste gegen Änderung des Justizsystems
Samstag 15. April 2023
Israel / Wieder Massenproteste gegen Änderung des Justizsystems
Sudan / UNO-Generalsekretär Guterres verlangt Ende der Kämpfe
Besuch in Hanoi / Blinken: USA streben stärkeres Bündnis mit Vietnam an
Asienreise / Baerbock will Zusammenarbeit mit Südkorea stärken
Frankreich / Umstrittene Rentenreform ist in Kraft
Iran / Kopftuchpflicht wird mit Kameras überwacht
Ukraine / Opferzahl nach Einschlag russischer Rakete in Slowjansk gestiegen
Besuch in China / Brasiliens Präsident Lula wirft USA Kriegstreiberei in der Ukraine vor
Krieg im Jemen / Gefangenenaustausch zwischen Jemen und Saudi-Arabien wird fortgesetzt
Geplante Kandidatur / Trump macht Angaben zu Finanzen
Japan / Anschlag mit Sprengkörper auf Ministerpräsident Kishida
Schwangerschaftsabbrüche in den USA / Supreme Court lässt Abtreibungspille zunächst weiter zu
Russland / Putin setzt Gesetz über erleichterte Einberufung in Kraft
Brasilien / Ex-Präsident Bolsonaro muss zu Sturm von Anhängern auf Regierungsviertel aussagen